Am Freitag, den 05.09.2025, laden wir herzlich zur Fahrrad-Lese-Tour 2025 ein – einer besonderen Kombination aus Bewegung, Natur und Literaturgenuss!
Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Buchhandlung VOLK. Von dort starten wir gemeinsam auf eine rund 40 km lange Radtour, die uns durch schöne Landschaften und interessante Stationen führt. Gegen 18 Uhr kehren wir wieder an unseren Ausgangspunkt zurück.
Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro pro Person.
Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Jetzt anmelden in der Buchhandlung VOLK, tel. 05453-7275 oder per E-Mail an info@buch-volk.de
Was erwartet Euch?
Geführte Tour mit Rendel Kerk – erfahrene Tourleitung, entspanntes Tempo, auch für Freizeitradler geeignet
Mehrere Pausen zum Verschnaufen, Genießen und Lauschen
Literarische Haltepunkte mit Lesungen von Helga Volk zum Thema „Fahrrad“
Kulinarische Kleinigkeiten, darunter Kaffee, Kuchen sowie erfrischende Snacks und Getränke
Gemütliche Atmosphäre, nette Gespräche und viel Inspiration
Sattel auf, Buch raus – wir freuen uns auf einen literarisch-sportlichen Tag mit euch !
Wieviel Musik steckt in einer Geschichte?
Astrid Stähler liest aus "Suchbewegungen"
Antje Stahl: Gesang
Uta Arbeiter: Klavier
Die drei Interpretinnen zeichnen im Rahmen einer Konzertlesung ein spannendes und berührendes Bild dieser Vater-Tochter-Beziehung - ein Format, das Gefühle und Sinne in Schwingung bringt.
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 25,00 € inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 21.07.2025 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort oder telefonisch 05453-7275
Astrid Stählers Roman SUCHBEWEGUNGEN ist ein beeindruckender Rausch durch das Leben der beiden Protagonisten Paul und Alex im Berlin der Dreißiger Jahre bis hin zu den satten Achtzigern.
Eine Geschichte darüber, wie die sozialen und kulturellen Bedingungen das Leben und Verhalten der Menschen prägen.
Sie wird begleitet von der Musik, die das Bild der Epochen abrunden – vom Chanson und Swing über Neue Deutsche Welle bis hin zum Pop.
Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls...
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: 28,00 € inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 01.09.2025 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort oder telefonisch 05453-7275
...Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetalana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Nachdem er einige Zeit in den USA und in Deutschland als Journalist, zuletzt als Feuilletonredakteur, gearbeitet hatte, stellte er fest, dass ihm doch eher das freie Schreiben liegt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie –auf Urlaubsreisen oder im Allgäu. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u.a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger und weiteren Romanen ein Millionenpublikum erschrieben. »Wenn Ende gut, dann alles – Das einsame Kind« ist der großartige Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe.
Hermi Sürken (Akkordeon, Mundharmonika, Keyboards, Gesang), Nikolaus Evers (Dobro, Gesang), Helmut Schnieders (Gitarren, Banjo, Mandoline, Ukulele, Akustikbass, Percussion, Gesang)
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 20,00 € inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 15.09.2025 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort oder telefonisch 05453-7275
Strauhspier ... | hat Freude an der plattdeuschen Sprache und am Musizieren. |
Strauhspier ... | verbindet Generationen miteinander. |
Strauhspier ... | singt über das tägliche tragikomische Banale, sprich: Liebe, Lust und Grünkohl. |
Strauhspier ... | ist der Strohhalm, an dem sich alle festhalten, die die plattdeutsche Sprache nicht sterben lassen wollen. |
Unter anderem haben sie den Kulturpreis des Kreises Steinfurt (2010) bekommen.
Strauhspier wurde am 14. Februar 1981 von Nikolaus Evers (Gitarre, Gesang), Helmut Schnieders (Gitarre, Gesang) und Hermi Sürken (Akkordeon, Mundharmonika, Gesang) in Rheine gegründet. Bald stieß Helmut Evers (Kontrabass) zur Gruppe, und Strauhspier stellte als Quartett seine selbstkomponierten Lieder mit plattdeutschen Texten zum ersten Mal am 24. Juni 1981 der Öffentlichkeit vor. Viel mehr unter... www.strauhspier.de
mit Harald Pistorius und Überraschungsgast !
Der Sportjournalist stellt das umfangreiche Werk zum 125. Vereinsjubiläum mit über 500 Seiten vor, ausgestattet mit fast 800 Fotos und detailreichen Statistiken.
Die bewegte Geschichte von 1899 bis in die Gegenwart des Vereins spiegelt sich hier wieder.
Beginn: 20:00 Uhr / Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 15,00 € inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 13.10.2025 vor Ort oder tel. unter 05453-7275 erhältlich.
Seit dem stolzen Vereinsjubiläum im April begeistert das opulente Buch "125 Jahre VfL Osnabrück", verfasst vom erfahrenen Sportjournalisten Harald Pistoriusm, Fans und Historiker gleichermaßen. In diesem umfangreichen Werk - ausgestattet mit über 500 Seiten, fast 800 Fotos und detailreichen Statistiken - spiegelt sich die bewegte Geschichte des Vereins von der Gründung 1899 bis in die Gegenwart wider.
"125 Jahre VfL Osnabrück" ist mehr als eine Chronik - es ist ein emotionales Zeugnis von Vereinsliebe, gelebter Geschichte und gemeinsamen Erinnerungen. Die Lesungen mit Harald Pistorius beweisen: dieses Buch lebt - und schlägt Brücken zwischen Generationen. Für alle, die Vereinsgeschichte schätzen, ist es ein Muss.
Text Rückschlagseite:
So ausführlich und detailreich ist die Geschichte des VfL Osnabrück noch nie erzählt worden:
worden: Von den Fußlümmlern, denen der Schulverweis drohte, wenn sie beim Kicken
erwischt wurden, bis zu den Aufstiegshelden, die die Träume der Fans erfüllten, spannt sich
der Bogen über 125 Jahre.
Es ist eine rasende Fahrt von Saison zu Saison – mal eine Traumreise, dann wieder ein
Horrortrip. Eine Achterbahnfahrt durch ein aufregendes Stück Fußballgeschichte. Voller
Anekdoten, Sprüche und vergessener Kuriositäten.
Die Anfangsjahre in der Oberliga Nord, als der VfL auf Augenhöhe mit dem HSV und
Werder war, die Goldene Ära mit fünf Teilnahmen an der Bundesliga-Aufstiegsrunde, sieben
Aufstiege in die 2. Bundesliga – aber auch acht Abstiege, im DFB-Pokal Sensationen gegen
Bayern und den BVB, und Blamagen in Egestorf und Hasborn.
Wer Erfolgsfan werden möchte, ist beim VfL schlecht aufgehoben. Aber wer Leidenschaft
erleben will und keine Angst vor Rückschlägen hat, wer immer wieder aufsteht und niemals
aufgibt, ist für die lila-weißen Farben gemacht. Es ist die Anhänglichkeit seiner Fans, die
besondere Nähe, die an der Bremer Brücke Kräfte freisetzt und die lebendige Tradition, die
die Generationen verbindet – das ist es, was den VfL heraushebt. Andere sammeln Titel, der
VfL schenkt Fußballerlebnisse.
Davon erzählt das Buch, nicht nur mit Worten. Sondern auch mit besonderen, großzügig
präsentierten, emotionalen Fotos aus 125 Jahren. Mit Orignaltönen und Dokumenten, mit
Statistiken und Tabellen, Namen und Notizen.
„Haben Sie einen guten, alten Bekannten, über den man mal den Kopf schüttelt, den aber
trotzdem fast jeder mag? Dem man einfach nicht böse sein kann? Dem man auch mal Geld
leiht, obwohl man nicht damit rechnet, es zeitnah zurückzubekommen? Der in einer Wohnung
lebt, die ihre besten Jahre hinter sich hat, in der aber immer die besten Partys gefeiert
werden…? Ist er nicht genau so, der VfL Osnabrück… unser VfL Osnabrück?“
Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin von Osnabrück
Norbert Witzke (Rezitation) und Gerrit Bodde (Musik) präsentieren ein Programm aus Wort und Musik, das alles andere als nüchtern ist...
„Gebt starkes Getränk denen, die am Umkommen sind, und den Wein den betrübten Seelen.“
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 12,00 € inkl. Getränke (Der Reinerlös des Abends wird für einen caritativen Zweck gespendet.)
Eintrittskarten sind ab dem 15.12.2025 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort oder telefonisch 05453-7275
Norbert Witzke und Gerrit Bodde versprechen eine „geistreiche“ Verkostung
Über den Zusammenhang von Alkohol, Literatur und Musik hat sich schon mancher Experte „Kopfschmerzen“ zugefügt. Alkohol als Quell der Lebensfreude oder als Trostspender sind allseits bekannt. Schon in der Bibel ist zu lesen: „Gebt starkes Getränk denen, die am Umkommen sind, und den Wein den betrübten Seelen.“ Norbert Witzke (Rezitation) und Gerrit Bodde (Musik) präsentieren ein Programm aus Wort und Musik, das alles andere als nüchtern ist: Mit Geist, Witz und Esprit laden sie zu einem Bummel durch die vielfältige Literatur ein: Ob Mirabellenschnaps, Eierlikör, Whisky, süßer Wein, Bier – Gründe, sie zu verkosten, gibt es reichlich. Und die werden passend mit musikalischen Schmankerln serviert.
Norbert Witzke und Gerrit Bodde werden die Höhen und Tiefen des Alkoholischen „rauschhaft“ zu Gehör bringen.
Ein Buch wie ein Kurzurlaub – herzenswarm, voller Lebensfreude und Optimismus
Mit ihrem offenen, authentischen Blick auf die Welt nimmt uns Tamina Kallert mit an die Orte ihrer Wunderschön!-Reisen – und weit darüber hinaus. Sie gewährt bewegende Einblicke hinter die Kulissen, teilt persönliche Erlebnisse und inspiriert mit überraschenden Perspektivwechseln.
Im Mittelpunkt steht dabei stets eine tiefe Sehnsucht nach Verbindung zu Menschen, zur Natur und zu sich selbst...
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 28,00 € inkl. Getränke
Eintrittskarten sind ab dem 05.01.2026 | 08.30 Uhr erhältlich.
Vor Ort oder telefonisch 05453-7275
Ein Buch wie ein Kurzurlaub - herzenswarm, voller Lebensfreude und Optimismus Mit ihrem offenen, authentischen Blick auf die Welt nimmt uns Tamina Kallert mit an die Orte ihrer Wunderschön!-Reisen - und weit darüber hinaus. Sie gewährt bewegende Einblicke hinter die Kulissen, teilt persönliche Erlebnisse und inspiriert mit überraschenden Perspektivwechseln.Im Mittelpunkt steht dabei stets eine tiefe Sehnsucht nach Verbindung zu Menschen, zur Natur und zu sich selbst. Es sind oft die stillen Momente, die kleinen Begegnungen und flüchtigen Augenblicke, die sich im Herzen verankern und das Leben bereichern.Mit feinem Gespür lädt dieses Buch dazu ein, das Unbekannte als Chance zu begreifen und erzählt von der Kraft des Reisens - nicht nur in ferne Länder, sondern auch zu neuen Sichtweisen, innerer Freiheit und echter Lebensfreude.
Tamina Kallert, geboren 1974, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Anglistik als Moderatorin, Reporterin und Autorin beim Westdeutschen Rundfunk, bei ProSieben und für das Deutsche Sportfernsehen. Seit 2004 moderiert sie das WDR-Reisemagazin »Wunderschön«, seit 2015 auch die Städtereisen »2 für 300«.
Hier können Sie unseren Newsletter bestellen, damit wir Sie per E-Mail über unsere aktuellen Termine, Veranstaltungen und neue Buchempfehlungen informieren können. Oder erfahrt immer alle Neuigkeiten auf Facebook.
Viele Photos und Berichte vergangener Veranstaltungen um das bereits Erlebte unvergessen zu machen. ☺️
Hier gibt es ebenfalls regelmäßig neue Buchempfehlungen zu verschiedenen Themenbereichen
Buchempfehlungen VON EUCH, FÜR EUCH. Buchrezensionen von Lesern über ihre Lieblingsbücher.
Über das Kontaktformular können Sie uns gerne eine Nachricht schicken.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Buchhandlung VOLK
Vogteistraße 8
49509 Recke
Telefon |
|
Mobil |
|
|
Öffnungszeiten
Mo-Fr Sa |
8:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 8:30 - 13:00 Uhr |
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen, damit wir Sie per E-Mail über unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen und interessante Neuigkeiten informieren können.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben.